
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
31.03.-02.04.2023 – Innere Kind Arbeit für Frauen -Thema Mutter Angst und Urvertrauen mit Ute Höher und Anne Mürbe
März 31 | 10:00 - April 2 | 17:00

Seminarleitung
Ute Höhler / Anne Mürbe
Seminarbeschreibung
Begegnung mit dem inneren Kind, von Geburt bis zum Schulanfang
(0 bis 7Jahre)
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu kreiren. Wir werden zur Schöpferin unseres Lebens.
Wie verwandeln wir Angst in Urvertrauen?
Dies wird uns diese 3 Tage auf verschiedenen Ebenen beschäftigen und wir tauchen in ein gemeinsames Lernfeld ein.
Für uns Frauen ist es in dieser Zeit dringender denn je, unsere weibliche Autorität, Kraft und zugleich Sanftheit aus dem „Winterschlaf“ zu erwecken, indem wir in Frieden kommen mit unserer Mutter, uns lösen aus der Abhängigkeit und uns in der Schwesternschaft verbinden.
Mit Freude werden wir euch als Mutter und Tochter begleiten, um in euer schöpferisches Potential zu kommen, es liebevoll zu stärken .
Bitte mitbringen:
-Wechselsachen, lockere Kleidung zum Bewegen -Nüsse, Knabbereien, Schokolade für zwischendurch
-Schreibzeug, wenn möglich ein schönes Buch
-Fotos von euch und Mutter 0-7 Jahre
-etwas zum kuscheln (Decke, Kissen, Kuscheltier …)
Zur Vorbereitung des Seminars bitten wir euch folgendes aufzuschreiben:
1. Zettel: was gebe ich meiner Mutter zurück, was gehört zu ihr, was habe ich unbewußt/ bewußt von ihr übernommen und nicht meines ist (Verhaltensweisen, Gefühle …)
2. Zettel: Mutter, ich danke Dir für…..
Die Zettel werdet ihr während des Seminars weiter vervollständigen.
Zu inhaltlichen Fragen nehmt gern Kontakt auf über: ute.hoehler@gmail.com Mit herzlichen Grüßen Ute Höhler und Anne Mürbe
Kosten Seminar
€ 390
Kosten Unterkunft – HIER
2 Übernachtungen – Je nach Zimmerwahl zwischen 25 € bis 40 € pro Übernachtung
Kosten Verpflegung – HIER
€ 90 – Modul 3 – Vollverpflegung vegetarisch für das gesamte Seminar
Ablauf
Beginn Freitag 11 Uhr / Anreise ab 10 Uhr
Ende Sonntag 17 Uhr
Anmeldung
Ines Preuß: ines.preuss.radeberg@freenet.de, 0157/8232 2317
Zu inhaltlichen Fragen nehmt gern Kontakt auf über Ute Höhler: utehoehler@gmail.com, 0171/1293 405